Mittwoch, 27. Oktober 2021 - Pränatalmedizin (gesamtes Programm)
Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.
Die Fortbildung ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer mit 10 medizinischen DFP-Punkt approbiert.
1) Fetale Anatomie 1
08:30 Cavum septi pellucidi: eine Schlüsselstruktur im Ultraschall
R. Chaoui, Berlin/DE
08:50 Hintere Schädelgrube
F. Kainer, Nürnberg/DE
09:10 Häufige Herzfehler erkennen – wie gehe ich vor?
W. Arzt, Linz/AT
09:30 Obstruktive Nierenerkrankungen
S. Tercanli, Basel/CH
09:50 Diskussion
10:00 Pause
2) Schwangerschaft im ersten Trimenon
10:30 Gestörte Schwangerschaft – Abortdiagnostik, Blasenmole, Trophoblasttumore
J. Weichert, Lübeck/DE
10:50 Screening nach genetischen Anomalien – Was macht Sinn?
K.O. Kagan, Tübingen/DE
11:10 Frühe Fehlbildungsdiagnostik
K.-S. Heling, Berlin/DE
11:30 Präeklampsie-Screening: relevante Fragen in der täglichen Praxis
D. Wertaschnigg, Feldkirch/AT
11:50 Diskussion
12:00 Pause
3) Fetale Anatomie 2
13:00 Gesichtsfehlbildungen
U. Germer, Regensburg/DE
13:20 Die „Area behind the heart“
Ch. Berg, Bonn/DE
13.40 Thorakale Anomalien
A. Geipel, Bonn/DE
14:00 Spina bifida
N. Ochsenbein-Kölble, Zürich/CH
14:20 Diskussion
14:30 Pause
4) Gynäkologischer Ultraschall
15:00 Sonographische Beurteilung von Adnexpathologien
M. Hoopmann, Tübingen/DE
15:20 Uterusanomalien
M. Kollmann, Graz/AT
15:40 Anwendung der Sonographie in der Urogynäkologie
D. Gold, Graz/AT
16:00 Transvaginale Stanzbiopsien – Praktische Durchführung, Indikationen und Risiken
G. Manegold-Brauer, Basel/CH
16:20 Diskussion
16:30 Pause
5) Ultraschall im 3. Trimenon – mehr als „well-being“?
17:00 Gehirn
H. Steiner, Salzburg/AT
17:20 Typische Anomalien des 3. Trimenons (Herz, Abdomen…)
R. Hammer, Düsseldorf/DE
17:40 Nabelschnur – Insertionsanomalien und Komplikationen
L. Raio, Bern/CH
18:00 Auffälligkeit in der Biometrie
D. Schlembach, Berlin/DE
18:20 Diskussion